Protokoll des Pfarreirates der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim
- Mittwoch 31.01.2024 um 19.30 Uhr -
Tagungsort:Nepomukhaus Göllheim
Beginn der Sitzung:19:30 Uhr
Ende der Sitzung:ca. 22:00 Uhr
Anwesenheit:
anwesend:
Baque-Stuppy Birgit; Boos Sylvia, Braun Annette; Braun Sarah; Burgey Bodo; Burgey Elfriede; Dittrich Franziskas; Dittrich Regina; Dittrich Thomas; Exner Kassandra; Friebe Gunda; Göbel Kerstin; Günther Volker; Hornung Monika; Kabs Anna-Maria; Kaufhold Katharina; Maier Katja; Mayer Ansgar; Metzinger Josef; Müller Göran; Ochßner Petra; Penkues Birgit; Renk Thomas; Schneeg Regina; Seibert Myriam; Stuppy Arno
entschuldigt:
Becker Peter; Mack Doris; Pfrn. Rust-Bellenbaum Jessica; Dr. Müller Thomas
Tagesordnung:
Thomas Dittrich begrüßte die Mitglieder mit einem kleinen geistlichen Impuls. Die Beschlussfähigkeit des Rates wurde festgestellt.
Top 1: Rückblicke
a) Advent und Weihnachten 2023, Zahlen Gottesdienstbesuche
Es konnte festgestellt werden, dass bei Gottesdiensten mit einem besonderen „Extra“ die Kirchenbesucherzahlen besonders gestiegen sind. Dies ist beispielsweise beim „Gottesdienst im Stall“ zu beobachten. Im Vergleich zur ersten Auflage 2021 mit 14 Besuchern, waren es 2023 schon über 100 Besucher. Eine Zählung der Kirchenbesucher findet zukünftig alle fünf Jahre statt.
Ebenso sollen Zukünftig auch die Besucherzahlen vom Caritas-Erzählcafe, dem Hirtengang und dem königliche Krippenkonzert erhoben werden. Letzteres soll außerdem im nächsten Jahr stärker beworben werden, z.B. durch Plakate, das Amtsblatt und in der Onlineplattform Digitale Dörfer.
b) Ergebnisse der Jahreshauptversammlung der Jugend vom 13.01.2024
Die Jugendvertreterinnen erläutern, was an der Jahreshauptversammlung der Jugend gemacht und besprochen wurde.
Zunächst klärte Pfarrer Metzinger die Jugendlichen zu vier Parolen auf. „Alle Priester missbrauchen Kinder“, „Alle treten aus der Kirche aus“, „Niemand geht mehr in die Kirche“ und „Nur in Deutschland gibt es Kirchensteuer“. Ziel war es, den Jugendlichen einen objektiveren und differenzierteren Blick auf diese Aussagen zu ermöglichen.
Des weiteren wurden von den Jugendlichen Noten für die Verschiedenen Aktivitäten vergeben. Diese wurden in zwei verschiedenen Tabellen dargestellt. Einmal geordnet nach den Bewertungen der Jugendlichen in Noten und einmal nach der Anwesenheit der Jugendlichen in Prozent.
Den Jugendlichen wurde das Programm für die Fahrt nach Griechenland im Jahr 2025 vorgestellt.
Unter Anderem wurde gegenüber den Jugendlichen auch das Dienen in Ottersheim angesprochen. Pfarrer Metzinger hat die Messdiener gebeten, auch in Ottersheim zu dienen. In diesem Zusammenhang wurde auch das gemeinsame Fronleichnams-Fest in Ottersheim angesprochen, ebenso dass zukünftig wieder ein Messdienerplan für Ottersheim gemacht werden soll.
TOP 2: Gottesdienstplan Verabschiedung
Vor der Verabschiedung des Gottesdienstplanes wurden noch folgende Änderungen vorgenommen:
- Die Rosenkranzandachten der kfd im Haus Antonius gibt es nicht mehr, sie werden somit aus dem Gottesdienstplan herausgestrichen
- Am 02.06.2024 findet um 10 Uhr das 125jährige Jubiläum des Beetsaals in Dreisen statt
- Am 29.06.2024 werden die Messe in Zell und die Messe Ottersheim um 18:30 Uhr gestrichen
- Am 30.06.2024 wird die Messe in Weitersweiler gestrichen
- Es wird noch entschiedene, ob am 30.06.2024 ein Kinderwortgottesdienst stattfindet, oder ob die Kinder einen Teil beim Gottesdienst zum ökumenischen Gottesdienst übernehmen
- Die Hl. Messe in den Anliegen der Caritas wird nicht am 16.11.2024, sondern beim Dicksuppessen stattfinden.
- Die Beichte am 03.01.2025 findet nicht bis 20 Uhr, sondern unmittelbar nach dem Gottesdienst solange Bedarf ist
- Der Dankgottesdienst der Sternsinger in Göllheim findet um 9:30 Uhr statt. Der Dankgottesdienst der Sternsinger in Weitersweiler findet um 10:30 Uhr statt.
Mit den oben genannten Änderungen wurde der Gottesdienstplan einstimmig beschlossen
TOP 3: Pastorales Konzept, positive Entwicklungen
In das Pastorale Konzept wurden die absoluten Gottesdienstbesucherzahlen aufgenommen, mit dieser Änderung wird das Konzept final nach Speyer geschickt.
TOP 4: Caritasarbeit
Es wird ein Treffen zur Bestandsaufnahme der Caritasarbeit stattfinden. Zu diesem Treffen sollen ein bis zwei Personen pro Gemeinde kommen, mit dem Ziel sich zu vernetzen und festzustellen, was bereits gemacht wird, was gebraucht wird und was ggf. zu viel ist. Birgit Baque-Stuppy macht Terminvorschläge.
TOP 5: Verlängerung der Beauftragung der Gottesdienstleiter, Beschluss des Pfarreirates
Die Verlängerung der Beauftragung wurde einstimmig beschlossen.
TOP 6: Koordination Fronleichnam 2024 in Ottersheim
Es wird ein Festausschuss gebildet, dieser besteht mindestens aus Vertretern von Ottersheim, Weitersweiler, Zell und Göllheim.
Folgende Punkte wurden genauer besprochen:
- Kapelle:
Der Festausschuss wird klären, ob der Musikverein Göllheim, die Kolpingkapelle oder beide gemeinsam spielen werden. Frau Ochßner frägt bei der Koplpingkapelle nach.
- Blumenteppich:
Die Frauen bereiten in Ottersheim wie üblich alles vor, die Jugendlichen unterstützen beim legen des Teppichs. Anschließend gibt es ein Frühstück für alle.
- Altäre:
Der Festausschuss wird klären, wer welchen Altar und wo vorbereitet.
- Für die Zukunft wurde mit dem Seniorenzentrum bereits gesprochen, dass ein Altar vor der Pforte des Seniorenheims aufgebaut werden soll. Dies wird allerdings erst dann der Fall sein, wenn das Seniorenheim fertig ist.
Der Festausschuss trifft sich am 17.02.2024 um 14 Uhr in Otterheim zur weiteren Planung.
TOP 7: Seniorenwallfahrt, Stand der Vorbereitungen
Die Seniorenwallfahrt wird am 07.06.2024 nach Limburg und Beselich gehen. Das Wallfahrtsheft, die Beteinheiten und der Gottesdienst sind bereits fertig vorbereitet. Das Programm wird im Pfarrbrief veröffentlicht. Auch dieses Jahr fahren einige Firmlinge bei der Seniorenwallfahrt mit. Die Kolpingkapelle wird die Seniorenwallfahrt musikalisch begleiten. Pfarrer Metzinger wird zusammen mit Frau und Herr Dittrich, Frau Boos, Herrn Müller und Herrn Groß noch eine Vortour machen.
TOP 8: Firmvorbereitung
Es wurden 60 Einladungen verschickt und 36 Firmlinge haben sich angemeldet. Das erste Treffen hat bereits stattgefunden.
Im November wird wieder die Fahrt ins KZ nach Dachau stattfinden. Der Termin für die Firmung wird noch bekanntgegeben, wenn dieser von Speyer verkündet wurde.
TOP 9: Geburtstagsbesuche
Die Geburtstagsgrüße sollen einheitlich gestaltet werden. Dazu werden Freiwillige gesucht, die die Menschen beim 70. und 75. Geburtstag besuchen. Am 80. und 85. Geburtstag besucht Pfarrer Metzinger die Jubilare. Ab dem 90. Geburtstag besucht er die Menschen jährlich.
Dieser Punkt wird auch am Treffen zur Caritasarbeit besprochen.
TOP 10: Ökumenisches Pfarrfest
Das ökumenische Pfarrfest findet am 30.06.2024 auf dem Alten Marktplatz in Göllheim stattfinden. Bei schlechtem Wetter wird es in der katholischen Kirche stattfinden. Der aktuelle Planungsstand sieht einen Gottesdienst mit gemeinsamen Abendmahl vor. Pfarrer Metzinger und Pfarrer Rummer werden sich um die Liturgie kümmern. Fest steht bereits, dass der Gottesdienst einem klassischen Ablauf folgt und die Predigt von den Beiden gemeinsam gehalten wird.
Das Kinderwortgottesdienst-Team wird noch entscheiden, ob es einen extra Kinderwortgottesdienst macht oder einen Teil im Gottesdienst übernimmt. Die Kollekte an diesem Tag soll zweckgebunden sein oder an eine übergeordnete Organisation gespendet werden. Um die musikalische Untermalung wird sich die Nepomukband kümmern.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Gemütliches Beisammensein statt, dessen Organisation die Göllheimer Landfrauen und ggf. die Feuerwehr übernehmen sollen. Dies muss noch geklärt werden. Das Essen soll etwas kosten, um Kuchenspenden wird gebeten.
Der Pfarreirat stellt sich vor, dass alle Katholiken der Pfarrei eingeladen werden. Von Seiten der evangelischen Kirche sollen alle Pfarrstellen, die zu unserer Pfarrei dazu gehören eingeladen werden. Um die Einladung an die Mennoniten solle sich Herr Driedger kümmern.
Der Termin wurde leider im Göllheimer Terminkalender vergessen, daher muss man sich rechtzeitig um die Werbung auf der Titelseite des Amtsblattes kümmern.
TOP 11: Standort Vortragekreuz in Göllheim
Das Vortragekreuz soll neben den Altar gestellt werden.
TOP 12: Sonstiges
a) Konzert Voices:
Der Chor bedankte sich für die gute und unkomplizeierte Zusammenarbeit und spendete der Jugend 300€.
b) Gemeinsame Sitzung mit dem Presbyterium:
Eine gemeinsame Sitzung mit dem Presbyterium findet am 22.02.2024 um 20 Uhr im Nepomukhaus statt. Die Tagesordnungspunkte sind das Ökumenische Pfarrfest, ein gemeinsamer Tagesausflug, das gemeinsame Abendmahl und eine Bestandsaufnahme welche ökumenischen Aktivitäten es bereits gibt.
c) Dekanatsrat:
Für das Frauenforum werden noch Mitglieder gesucht. Die Treffen finden zwei bis dreimal jährlich statt und bieten den Frauen die Möglichkeit sich mit dem Bischoff auszutauschen.
Franziska Dittrich wurde als Mitglied in den Katholikenrat berufen.
Bis zum 01.06.2024 sollen Kandidaten für die Pirminiusplakette vorgeschlagen werden. Das Pfarrbüro bekommt eine Liste, wer diese Plakette schon bekommen hat.
d) Regionale Pfarrversammlung für Ottersheim am 20.02.2024:
Das Ziel dieser Versammlung ist es, die Anliegen der Leute zu hören und ihnen zu präsentieren, was in der Pfarrei geboten wird. Außerdem wird es ein kaltes Buffet geben. Es wird mit ca. 30 bis 50 Personen gerechnet. In der nächsten Woche werden rund 1600 Flyer verteilt.
e) Auftritt der Gemeinde Ottersheim auf der Homepage der Pfarrei:
Die Seite der Gemeinde Ottersheim soll bis in zwei Wochen gefüllt werden.
f) VW-Bus:
Der VW:Bus soll evtl. im April fertig sein. Dieser wird mit einem langen Radstand, einer Anhängerkupplung und Allwetterreifen ausgestattet sein. Auf das ordnungsgemäße Führen des Fahrtenbuches muss zukünftig geachtet werden. Der Bus wird u.a. für das Heimfahren der Messdiener nach den Gruppenstunden, sowie für das Zeltlager genutzt.
Göllheim, den 05. Februar 2024
Sarah Braun (Schriftführerin) Thomas Dittrich (Vorsitzender des Pfarreirates)