7. Sitzung des Gemeindeausschusses der Gemeinde St. Philipp, Zell

- Mittwoch 21.09.2022 um 19.30 Uhr im Kolpinghaus – Zell -


Anwesende: Anna Maria Kabs, Göran Müller, Stefan Müller, Petra Ochßner, Raimund Osterroth, Silke Schindler
entschuldigt: Irmi Müller, Thomas Müller, Pfr. Josef Metzinger, Pfr. Erhard Elsner

TOP 1: Begrüßung und Gebet

TOP 2: Philippsfest

- Nachbesprechung 2022

  • Die Durchführung des Philippsfestes 2022 ist reibungslos verlaufen und die Rückmeldungen waren meist positiv. Das war bei der schwierigen Vorbereitung nicht unbedingt zu erwarten.
  • Der Erlös des Philippsfestes 2022 (Verköstigung) beläuft sich auf 713,35 €. Die Einnahmen aus den Kollekten wurden zum größten Teil als Spende an die Tafel Kirchheimbolanden weitergeleitet. (Der Betrag von 737,92 € wurde auf 800 € aufgerundet.)

- Planung 2023

  • Es wird überlegt, nochmals ein Suppenessen anzubieten. Das hängt aber davon ab, wann die Motorradwallfahrt stattfindet. Sollte diese direkt am Samstag vor der Hauptwallfahrt stattfinden, ist Suppekochen ein zeitliches Problem. Deshalb soll mit den brothers in arms darüber gesprochen werden, ob die Wallfahrt entweder am 29.04.23 oder am 13.05.23 stattfinden kann.
  • Herr Heich will versuchen den Bischof oder Weihbischof von Mainz als Festprediger zu gewinnen.
  • Der Chor aus Marnheim soll dieses Mal nochmal zur Gestaltung der Messe angefragt werden, nachdem es dieses Jahr nicht geklappt hat.
  • Terminvorschläge:
    • 04./11.05.23 Wallfahrt der Frauengemeinschaften Bobenheim-Roxheim, Winnweiler
    • 07.05.23 Hauptwallfahrtstag
    • 08.05.23 Wallfahrtstag für Rheinhessen
    • 09.05.23 Dekanatswallfahrt
    • 10.05.23 Wallfahrt der Senioren, ökumenische Andacht

- Wallfahrt der Kommunionkinder am 08.10.22

  • Die Wallfahrt beginnt um 14.30 Uhr in der katholischen Kirche mit der ersten Station. Dann soll zum Wothansfelsen weitergelaufen werden. Nach der zweiten Station soll es eine kurze Verköstigung geben, bevor im Kolpingheim die dritte Station durchgeführt wird. In einer Lichterprozession wird zur St. Philippskirche gezogen um die Wallfahrt mit einem Kindergottesdienst abzuschließen.
  • Sollte das Wetter schlecht sein, wird die zweite Station in die St. Philippskirche verlegt, die Verköstigung nach der dritten Station durchgeführt.
  • Frau Ochßner und Frau Dittrich backen Amerikaner, Frau Kabs und Frau Schindler Muffins. Außerdem besorgt Frau Ochßner noch die Getränke.


TOP 3: Einführung Göran Müller als Gottesdienstleiter

  • Als Termin steht inzwischen der 16.10.22 um 10 Uhr fest.
  • Herr Göran Müller ging den von Pfr. Metzinger vorgeschlagenen Ablauf durch, fehlende Lieder wurden noch ergänzt und die verschiedenen Aufgaben verteilt.
  • Für das anschließende gemütliche Beisammensein informierte Herr Göran Müller über die Gästeliste. Es wird mit ca. 50 Personen gerechnet. Zum Essen bestellt er Gulaschsuppe und Kanapees, Mitglieder des Gemeindeausschusses kümmern sich um Dessert.
  • Als Getränke soll Sekt, Wasser und Orangensaft gereicht werden.
  • Für den Aufbau trifft sich der Gemeindeausschuss am 15.10.22 um 15 Uhr im Kolpingheim.


TOP 4: Hausmeister Kolpingheim

  • Da die Mieter der Wohnung im Kolpingheim mit den Aufgaben des Hausmeisters überfordert sind, ist der Vorschlag aufgekommen, Herrn Uli Ochßner als Hausmeister anzustellen. Dieser könnte aufgrund seiner handwerklichen Fähigkeiten auch einige Reperaturen durchführen, die sonst durch eine Firma erledigt werden muss.
  • Herr Osterroth und Frau Ochßner wollen diesbezüglich mit Frau Lilli Reichert reden, ob sie mit dieser Lösung einverstanden ist.


TOP 5: Informationen aus dem Verwaltungsrat

  • Frau Schindler informierte über die beschlossenen Heizvorgaben und teilte nochmals mit, dass bezuschusste Reperaturen und Baumaßnahmen in den Pfarrheimen erst dann durchgeführt werden können, wenn das pastorale Konzept mit dem Gebäudekonzept (Verringerung der Pfarrheime um 100 m2) in Speyer vorliegt.


gez. Silke Schindler
Protokollführerin