Reisebedingungen
Eine Jugendfreizeit ins Ausland ist nichts Alltägliches, sondern etwas Besonderes. Ich verstehe die Fahrten als ein Dankeschön an die Jugendlichen unserer Dörfer in der Gruppe "Gellemer Engelscher" und Messdienergemeinschaft, die einen großen Teil ihrer Freizeit einbringen für die kirchliche Arbeit, die Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen und damit religiöse, soziale und politische Kompetenz beweisen und wahrnehmen um das Leben in unseren Dörfern und Pfarreien zu gestalten und zu beleben.
Deshalb sind solche Fahrten auch von besonderer Güte, aber auch von besonderem Anspruch an die, die daran teilnehmen möchten.
Was sind die Bedingungen?
- Mindestalter: 14 Jahre
[Kinder, die jünger als 14 Jahre sind, kann ich in den meisten Ländern nicht mehr einreisen lassen ohne ein Elternteil als Begleitung und Aufsicht. Aber auch der inhaltliche Anspruch der Fahrt ist sehr hoch und würde jüngere Teilnehmer überfordern.]
- Aktiv engagiertes Mitglied in der Gruppe "Gellemer Engelscher" oder bei den MessdienerInnen und der kirchlichen Jugendarbeit
[Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, muss sich bisher bewiesen haben mit regelmäßigem Besuch der Gruppenstunden, dem regelmäßigen Wahrnehmen des Dienstes in der Hl. Messe und dem pflichtbewußten Engagement in der jeweiligen Position als ObermessdienerIn, Gruppen-Leitung, oder ähnlichen verantwortungsvollen Aufgaben innerhalb der kirchlichen Jugendarbeit.]
- Einbringen von Sozialkompetenz
[Da wir fast zwei Wochen jeden Tag nahezu rund um die Uhr beisammen sind, muss sich jede/r selbst zurückhalten und zurücknehmen, damit die Fahrt für alle gelingen kann. Das Wohl der Gruppe steht vor dem Wohl des Einzelnen, außer es geht um dessen Gesundheit. Ich möchte nicht erleben, dass sich einige von allen anderen isolieren, ihr eigenes Programm vollziehen, sich an die Vorschriften mit Alkohol und Drogen nicht halten, inhaltliche Arbeit boykottieren, und bewusst dazu beitragen, dass Abläufe nicht gelingen können. Wer dahingehend keine Sozialkompetenz zeigt, muss die frühzeitige Heimreise auf eigene Kosten antreten.]
- Ernstes und engagiertes Mitarbeiten und Mittragen der inhaltlichen Komponenten der Fahrt
[Wer nicht aus inhaltlichen Gründen mitfährt, sondern nur eine Party- & Shopping-Tour beabsichtigt, bleibt besser zuhause und hat auf dieser angebotenen Fahrt nichts verloren. Ich lege Wert darauf, dass das inhaltliche Programm und die Arbeit, die inhaltlich zu leisten ist, ernst genommen wird und mit dem nötigen Ernst mitgetragen wird. Wer gerne mal reinschauen möchte, wie die inhaltliche Komponente aussieht, kann gerne das 139 Seiten starke Arbeitsheft der letzten Fahrt, die ich in die Niederlande durchführte, hier anschauen.]
- Auswahl der TeilnehmerInnen für die Fahrt
[Da ich diese Fahrt bezuschusse, damit alle, die Interesse haben, auch daran teilnehmen können, wird es für diese Fahrt ein persönliches Gespräch mit mir geben. Ich möchte mich davon Überzeugen, dass die, die mitreisen, sich im Klaren darüber sind, um was es bei dieser Fahrt geht. Ich behalte mir vor TeilnehmerInnen zurückzuweisen, die z.B. nicht bereit sind, sich an die Bestimmungen des Jugendschutzes in Frankreich und Spanien zu halten. Das ordentliche Benehmen der TeilnehmerInnen muss eine Selbstverständlichkeit sein und bedarf nicht nochmals eigens der Aufforderung.]
- Aktive Vorbereitung der Fahrt
[Ich erwarte, dass alle rechtzeitig für ihre Unterlagen sorgen, die Vorbereitungstreffen besuchen und regelmäßig in ihren E-Mail-Account schauen, um meine News, Infos und Schreiben zu lesen. Wichtig ist mir auch, dass die Jugendlichen alles mit ihren Eltern besprechen.]
- Zahlungsweise
[Da ich die Buchungen - um entsprechend günstige Fahrten anzubieten - mit Vorauszahlung buche, muss ich das Geld zur Verfügung haben. Ich kann bis sechstausend Euro in Vorleistung treten. Mehr übersteigt meine bar zur Verfügung stehenden Mittel. Daher bin ich darauf angewiesen, dass die Zahlungen durch die teilnehmer*innen zum vorgegebenen Zeitpunkt geleistet werden, außer wenn mit mir ein anderer Zahlungszeitraum ausgemacht wurde.]
- Human-Toleranz
[Wer religiös oder politisch extreme Positionen oder gar rassistische Auffassungen hat, Menschen mit Behinderung oder aus armen Schichten geringschätzt oder gar verspottet, kann an der Fahrt nicht teilnehmen. Leider habe ich dahingehend schon schlechte Erfahrungen gemacht. Wir sind als Christen unterwegs und ich erwarte, dass das innerhalb der Gruppe als auch in der Art und Weise, wie wir den Menschen in Frankreich und Spanien begegnen, an unserem Verhalten spürbar wird. Wir vertreten unser Land und unseren Glauben!]
- Anspruchslosigkeit
[Wir werden keine Luxusfahrt erleben. Wir werden teils viele Stunden im Auto sitzen, dann aber auch wieder viel in den Städten laufen, unsere Unterkünfte werden zum Teil äußerst einfach sein - auch hinsichtlich Komfort und Sauberkeit -, das Essen wird einfach und nicht immer schmackhaft sein, was nicht jedermanns / jederfraus Sache ist. Ich erwarte hier keine hohen Ansprüche der TeilnehmerInnen, sondern eine gewisse Anspruchslosigkeit und Einfachheit in der persönlichen Lebensgestaltung dieser Fahrt.]
Was sind die Kosten?
- Die Kosten belaufen sich auf 750,-- €
[Wer den Betrag selber erarbeiten möchte, was meiner Meinung nach auch so gehandhabt werden sollte, hat 16 Monate Zeit [ausgehend vom April 2021] das Geld zusammenzutragen. Pro Monat wären das dann 47,-- €, bzw. 11,75 € pro Woche oder 1,68 € pro Tag.
Zuschüsse für Teilnehmer*innen, die wirtschaftlich den Betrag nicht aufbringen können, sind auf jeden Fall möglich!
Dies setzt natürlich auch ein Gespräch von mir mit den Eltern voraus um alles Nötige dafür zu besprechen. Da mir die Fahrten in jeglicher Hinsicht wichtig sind, bitte ich dringend darum sich nicht zu scheuen mich anzusprechen, wenn jemand den Betrag nicht aufbringen kann.
Aus wirtschaftlichen Gründen muss niemand zu Hause bleiben!]
- Der Betrag enthält sämtliche nachfolgend aufgeführte Kosten:
- Omnius oder Mietwagen, Mautgebühren und Sprit
[Das hängt davon ab, wie viele wir sind. Ab einer bestimmten Teilnehmer*innen-Zahl sind Mietwagen billiger, wirtschaftlicher und nachhaltiger als ein ganzer Omnibus.] - Sämtliche Übernachtungen
- Sämtliche Fahrten mit den öffentichen Verkehrsmitteln, Standseilbahn und ähnlichem.
- Komplette Verpflegung [pro Tag: Frühstück, eine warme Mahlzeit, eine kalte Mahlzeit, Getränke]
- Sämtliche Kosten für die Besichtigungen, Eintritte und Aktivitäten
- Versicherungspaket
- Omnius oder Mietwagen, Mautgebühren und Sprit
Wie kann ich mich anmelden?
- Ab sofort kann man sich über die Anmeldeseite anmelden.
- Bei der Anmeldung ist darauf zu achten, dass Teilnehmer*innen, die jünger als 21 Jahre alt sind, das Formular "Anmeldung und Aufsichtsbestätigung" ausfüllen müssen.
- Teilnehmer*innen, die das 21. Lebensjahr schon vollendet haben, füllen das Formular "Anmeldung Erwachsener" aus.
- Anmeldeschluss ist der Donnerstag, der 01. Juli 2021.
- Erfolgt kein Widerruf, ist die Anmeldung ab 19. Juli 2021 verbindlich.