„Kostet und seht, wie gut der Herr ist“ - Erntedank 2025
Fast 200 Menschen versammelten sich am Sonntag, dem 05. Oktober 2025 zur Feier des ökumenischen Erntedankes. Unter dem Thema „Kostet und seht, wie gut der Herr ist“ erhielten alle beim Betreten der Kirche eine Auswahl an Obst, um diese zu genießen.
Wir wollten uns Gott auf eine andere Art nähern als oft üblich. Beten, singen, das Wort des Evangeliums hören, all das ist uns geläufig. Aber Gott schmecken? Geht sowas?
Die Predigt lud vor allem die Kinder ein, sich damit auseinanderzusetzen.
Eine große Schale Obstsalat war bereitet und die Kinder durften nach Lust und Laune davon kosten, aber auch auswählen, welches Obst sie am liebsten haben.
Farbe, Geschmack, Konsistenz, all das ist ausschlaggebend für die Auswahl, die jede und jeder trifft. Wie langweilig wäre es, wenn jedes Obst wie Wasser schmecken würde.
Was ein Strahlen und Lächeln, als die Kinder „ihr“ Lieblingsobst bekamen. Ob Banane, Heidelbeere, Apfel……wer sein Lieblingsobst bekam, strahlte voller Freude und freute sich auf den bevorstehenden Genuss.
Uns ging auf, dass der liebe Gott wohl wollte, dass wir Genuss und Freude erleben dabei. Es liegt nahe dabei zu erkennen, dass wenn wir Genuss, Freude und Wohlgeschmack beim Kosten der Früchte der Erde erleben, wir auf diesem Umweg auch Gottes Liebe und Güte, ja ihn selbst schmecken und erleben können……….und er sich freut, wenn wir uns freuen.
Und diese Freude war in diesem ök. Gottesdienst groß. Man spürte der ökumenischen Gemeinde, bestehend aus Mennoniten, Protestanten und Katholiken, an, dass sich alle auf den Gottesdienst, das Wiedersehen, das gemeinsame Beten, Singen und Mahlhalten gefreut haben.
Kein Wunder, dass sich das dann im Pfarrheim fortsetze, wo die Göllheimer LandFrauen uns ein wunderbares Mittagessen gezaubert hatten.
Überfüllt war das Pfarrheim, aber übervoll war auch die Gnade Gottes und die Freude des Miteinanders.
Übervoll aber auch die Bereitschaft der Gemeinschaft Gutes zu tun:
Die Göllheimer LandFrauen bedanken sich bei allen, die nach dem Ökumenischen Erntedankgottesdienst zum Mittagessen im Nepomukhaus waren. Dort hatten fleißige Helfer der Landfrauen schon am Samstag morgen 12,5 Kg Kartoffeln geschält und gekocht um daraus eine schöne Kartoffelsuppe zu bereiten. Diese wurde am Sonntag ausgegeben mit Würstchen und frischen Zwetschgenkuchen von Kerstin. Danke allen die geholfen haben und danke allen die da waren zum Essen.
Der Erlös der Spenden geht in diesem Jahr an die Ortsgemeinde Göllheim für die örtlichen Spielplätze und/oder Jugendarbeit der Gemeinde. Es kam eine stattliche Summe von 630,- € zusammen. Das Team der LandFrauen überreichte Herrn Hartmüller die Spende in seinem Büro. Er war sehr erfreut darüber. Die örtlichen Spielplätze müssen saniert werden und im Neubaugebiet wird noch ein neuer Spielplatz angelegt. Auch wird die Jugendarbeit unterstützt.
Ein absolut gelungener Erntedank!


























