Protokoll des Pfarreirates der Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler, Göllheim
- Donnerstag 30.01.2025 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Göllheim -
Tagungsort:
Nepomukhaus Göllheim
Beginn der Sitzung:
19:30 Uhr
Ende der Sitzung:
ca. 22:00 Uhr
Anwesenheit:
anwesend:
- Baque-Stuppy, Birgit
- Becker, Peter
- Boos, Silvia
- Braun, Annette
- Braun, Sarah
- Dittrich, Franziska
- Dittrich, Regina
- Dittrich, Thomas
- Exner, Kassandra
- Friebe, Gunda
- Göbel, Kerstin
- Kabs, Anna-Maria
- Kaufhold, Katharina
- Mack, Doris
- Maier, Katja
- Metzinger, Josef
- Müller, Göran
- Müller, Thomas
- Ochßner, Petra
- Penkues, Birgit
- Renk, Thomas
- Schneeg, Regina
- Stuppy, Arno
Tagesordnung:
Thomas Dittrich begrüßte die Mitglieder mit einem kleinen geistlichen Impuls. Die Beschlussfähigkeit des Rates wurde festgestellt.
Top 1: Rückblicke
- Advent
Das Adventsfenster im Rahmen der Aktion der Ortsgemeinde in Weitersweiler wurde gut angenommen. Auch beim Hirtengang sind viele Kinder mit ihren Eltern gekommen. Die Kindergottesdienste wurden ebenfalls gut besucht. Beim letzten Kindergottesdienst waren 17 Kinder da. Das Königliche Krippenkonzert war auch gut gelungen. Es gab großen Zuspruch, eine hohe Besucherzahl und viele positive Rückmeldungen. Der Effekt der Werbung für das Krippenkonzert war deutlich spürbar.
- Weihnachtsfeiertage
Insgesamt sind wir mit den Weihnachtsfeiertagen sehr zufrieden. Auch dieses Jahr sind die Besucherzahlen erneut gestiegen.
- Neujahr
Der Gottesdienst am Morgen wurde verhältnismäßig gut besucht, währenmd abends weniger Besucher da waren. Es stand die Frage im Raum, ob man den Neujahresempfang in Zell morgens machen sollte. Der Gemeindeausschuss Zell, sowie die Kolping werden darüber beraten.
- Sternsingen
In Zell wurden die Sternsinger in diesem Jahr von vielen Firmlingen unterstützt. Etwas schade war es, dass beim Abschlussgottesdienst in Ottersheim nur Sternsinger aus Zell waren. Es wird überlegt, den Abschlussgottesdienst in Zell zu feiern.
Top 2: Gottesdienstplan Verabschiedung
Vor der Verabschiedung des Gottesdienstplanes wurden noch folgende Änderungen vorgenommen:
- Das Zauberhafte Zellertal wurde um eine Woche nach hinten verschoben. Am 29. Juni 2025 findet ein Ökumenischer Gottesdienst in Niefernheim statt.
- Am 29. Juni 2025 findet in Göllheim ein Wort-Gottesdienst mit GL Dittrich statt. Der Kindergottesdienst findet an diesem Tag wie geplant statt.
- Das Ökumenische Pfarrfest (29. Juni 2025) wird auf 2026 verschoben
- 61-Jahr-Feier der Kirche in Immesheim am 31. August 2025
- Die Hubertusmesse findet am 09. November 2025 mit ökumenischem Abendmahl zusammen mit Frau Weygand statt.
- Im Jahr 2026 gestaltet der Chor „Voices“ einen ökumenischen Gottesdienst
- Auf Wunsch der Jugend findet an manchen Sonntagen ein Gottesedienst um 12 Uhr statt.
Mit den oben genannten Änderungen wurde der Gottesdienstplan einstimmig beschlossen
Top 3: Seniorenwallfahrt nach Tholey
Der Hauptgottesdienst sowie eine Andacht wurden bereits abgeklärt. Eventuell findet ein Pontifikalamt mit dem Abt statt. Wo das Essen stattfindet muss noch geklärt werden. Weitere Programmpunkte sind die Besichtigung des Kräutergartens, der sehr gut begehbar ist. Außerdem wird es eine Führung in der Abteikirche geben. Die Organisatoren werden eine Vortour durchführen.
Top 4: Nutzung des Boni-Busses
Der Bus wurde, seit seiner Ankunft in der Pfarrei, 1.643 km gefahren. Dies ist allerdings zu wenig. Im Jahr sollten mkindestens 20.000 km gefahren werden. Leider wird das Fahrdienst-Angebot von den Senioren wenig genutzt. Hierbei wurde auch festgestellt, dass der Hocker, zum Einsteigen in den Bus nicht ausreichend ist. Es sollte also ein Treppchen gekauft werden. Die Nutzung des Busses in der Kinder- und Jugendarbeit läuft gut.
Top 5: Besuch des Bischofs am 05. Feburar 2025 in Kirchheimbolanden
Bei dem Besuch des Bischofs geht es um das neue Seelsorgekonzept „Ein Segen sollt ihr sein“. Wir überlegten, welche Haltung wir zu dem neuen Konzept einnehmen. Diese sieht wiefolgt aus:
- Wir wünschen uns, dass das Pfarrbüro in der Pfarrei bleibt.
- Wir finden es nicht gut, wenn das Pastoral vergrößert wird.
- Wir haben bedenken, dass die Seelsorge sich verschlechtern könnte.
- Wir wollen an unseren positiven Fortschritten festhalten, wie beispielsweise die Ökumene.
- Wir wollen nichts verboten bekommen.
- Wir streben nach Selbstverwaltung.
- Wir wollen weiterhin Vertreter aus den einzelnen Gemeinden in Form von Teams im Pfarreirat haben.
- Wir befürchten, dass die Fahrtstrecke für die Ehrenamtlichen zu weit ist.
- Der Zusammenschluss der Pfarreien Göllheim uns Ottersheim ist in unserer Wahrnehmung von nicht vollständig abgeschlossen. Dafür wünschen wir uns mehr Zeit, bevor ein neuer Zusammenschluss durchgeführt wird.
- Wir befürchten, dass alles unübersichtlicher und unpersönlicher wird.
- Wir befürchten, dass der Bezug zu Themen vor Ort verloren geht.
- Wir wünschen uns mehr Unterstützung von Speyer.
Top 6: Sonstiges
- Caritas
Es wurden gemeinsame Geburtstagskarten erstellt. Am 14. März gibt es eine gemeinsame Sitzung.
- Krankenpflegeverein / Sozilstation
Die Mitgliederzahlen brechen ein. Es gibt bereits Fusionen von Vereinen. Im Laufe des Jahres wird es eine Sitzung des kath. Krankenpflegevereins geben. Der Vorsitzende ist der Pfarrer.
- Instandsetzung Pfarrheim
Es wird ein Bauausschuss mit Leuten aus dem Verwaltungsrat und Menschen, die das Pfarrheim regelmäßig nutzen gebildet. Aus dem Pfarreirat bekunden Annette Braun, Thomas Renk, Gunda Friebe und Silvia Boos ihr Interesse.
- Rückmeldung der Jugend
Die Rückmeldung der Jugend aus der Jahresvollversammlung zur Pfarrei fiel eindeutig positiv aus. Auf die Frage, wo die Kirche in unserer Pfarrei gesellschaftlich relevant ist, gaben die Jugendlichen unter anderem an, dass die Kirche ihnen Halt gibt und ein festes Standbein im Alltag ist. Außerdem ist sie für die Jugendlichen ein Treff- und Begegnungspunkt, aber auch ein Rückzugsort. Außerdem schätzen die Jugendlichen die caritative Arbeit, die Ökumene, die Jugendarbeit und die Freizeitangebote. Außerdem ist den Jugendlichen die Weitergabe von moralischen Werten wichtig. Des Weiteren gibt die Kirche ihnen Halt, Geborgenheit und Hoffnung.
- „Werbe“-Idee für die Jugendarbeit
Von den Jugendvertreterinnen im Pfarreirat wurde vorgeschlagen, dass sie beispielsweise bei den Treffen der Kommunionkindern oder im Kindergottesdienst für die Jugendarbeit werben möchten. Außerdem möchte Kassandra Exner sich in die Kindergottesdienste mit einbringen. Sie wird sich die Arbeit mit Familie Stuppy genauer ansehen.
- Mittel zur Gestaltung des Kirchenraumes in Weitersweiler
Der Gemeindeausschuss gestaltet den Kirchenraum uns reicht die Rechnungen an das Pfarrbüro ein.
- Firmung
Die Firmung findet in Ottersheim statt.
Anmerkung: nach der Sitzung ergab sich, dass in der Kirche Ottersheim zu wenig Sitzplätze verfügbar sind; weshalb die Firmung nun doch in Göllheim stattfinden wird.
Göllheim, den 23. März 2025
Sarah Braun (Schriftführerin) Thomas Dittrich (Vorsitzender des Pfarreirates)