Samstag, 29. Juli 2023
Erfolgreiche Prävention!
In den Monaten September und November 2022 haben wir das in allen Pfarreien und kirchlichen Institutionen vorgeschriebene Institutionelle Schutzkonzept entwickelt, das seit November 2022 in Kraft ist und dem seit 26. Juli auch die bischöfliche Genehmigung erteilt wurde.
Zur Erstellung dieses Konzeptes gehört es auch allen ehrenamtlich und hauptamtlich engagierten Personen einer Pfarrei eine Präventionsschulung zu ermöglichen, in der sie hinsichtlich Missbrauchs jeglicher Form geschult sind um Gefahren zu erkennen, Situationen einzuschätzen, Fehler zu vermeiden und im Ernstfall rechtlich aber auch seelsorglich zu handeln.
Vom 17. April bis 27. Juli 2023 haben wir insgesamt 61 Personen geschult, bzw. einige von ihnen haben sich selber mit dem e-Learning des Bistums der Schulung unterzogen.
Die Spannbreite erstreckt sich von der jüngsten Obermessdienerin bis zur ältesten Sakristanin.
Trotz vieler Skepsis war nach den Schulungen eine große Zufriedenheit gegeben, da man viel über den Umgang mit Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Behinderung, älteren und pflegebedürftigen Personen, queer orientierten Menschen und hilfsbedürftigen Menschen erfahren konnte.
Auffällig war, dass man – ohne es zu wissen – viele Fehler begehen kann, die das Gegenüber völlig anders erleben kann, als man es selbst beabsichtigt hatte.
Alleine dadurch können schon Situationen entstehen, die Grenzverletzungen, Kränkungen und Folgeerscheinungen hervorrufen können.
Die Schulungen geschahen zum Teil in sehr kleinen familiären Kreisen, Sakristeiteams bis hin zum Einkehrtag mit über 20 Teilnehmerinnen. Insgesamt brachten wir für alle Veranstaltungen fast 70 Stunden auf.
Allen, die sich dieser Schulung gestellt haben, ein herzliches Dankeschön. Sie zeigen damit, dass Sie im Umgang mit Menschen auch Verantwortung wahrnehmen, die eine entsprechende Kenntnis über Kommunikation, Achtsamkeit, Rechtsfragen, aber auch Selbsteinschätzung erfordert, damit Kirche ein sicherer Ort der Geborgenheit sein kann.
[J.M.]
Das Institutionelle Schutzkonzept können Sie auch lesen und herunterladen unter: