Auch die Griechenlandfreizeit 2025 war ein voller Erfolg. Und ein Statement in der Schlussreflexion war: So etwas müssen wir auf jeden Fall immer wieder machen!
Nachdem Griechenland aber unsagbar heiß war - teils mit 44°C im Schatten [nur dass da kein Schatten war], fiel die Entscheidung für 2027 auf Schweden.
Die Kosten sind natürlich wieder sehr hoch.
Wir wollen versuchen wieder mit Aktionen Geld zu akquirieren, damit die Kosten pro Person gesenkt werden. Eine Aktion steht schon fest:
- An etlichen Sonntagen werden die Jugendlichen nach den Hauptgottesdiensten die Gläubigen zu Kaffee und Kuchen einladen. Sie verkaufen nicht, sondern bitten für ihr Ziel um Spenden.
Bei der Jahreshauptversammlung im Januar werden wir sicher noch Ideen finden, was wir unternehmen können, um die Kosten pro Person zu senken.
Unsere Jugend will sich die Fahrt im wahrsten Sinne des Wortes verdienen.
Was erwartet die Gruppe?
Die Schweden-Tour führt in ein Land, das bis auf den heutigen Tag ein Land der Mythen, Träume und Legenden ist. Die Landschaft, das Spiel der Natur mit der Mitternachtssonne, endlose Seen und Wälder, weites Land und die Kultur vergangener Zeiten, die bis auf den heutigen Tag lebendig sind in den Traditionen der Sami, laden dazu ein wieder Kind zu sein; hinter den Bäumen die Elfen und Einhörner zu vermuten, und seinen kindlichen Gedanken freien Lauf zu lassen.
Atmen der Seele in Einklang mit Natur, Kultur und dem göttlichen Geist, der alles durchfließt, was Leben ist, kann eine Auszeit der besonderen Art werden.
Eine Schwedin, die das hervorragend in ihren Werken beschreiben konnte, war Astrid Lindgren.
Daher besteht unser Thema der Fahrt aus zwei Komponenten:
"Alla borde bära med sig sin barndom från början till slut."
[„Alle Menschen sollten ihre Kindheit von Anfang bis Ende mit sich tragen.“]
- Astrid Lindgren -
Und:
"Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder, werdet ihr nicht in das Himmelreich hineinkommen."
- Evangelium nach Matthäus, Kapitel 18, Vers 3 -
- Wir werden unsere Kindheit in den Blick nehmen und uns unserer Wurzeln bewusst werden, die uns geprägt haben.
- Wir werden die Momente der Kindheit suchen, die wir als fast oder schon ganz Erwachsene vermissen; oder um die wir froh sind, dass wir sie hinter uns lassen können.
- Wir werden fein differenzieren, worin sich das Leben als heranwachsender Jugendlicher zur Kindheit, aber auch zum Erwachsenendasein unterscheidet, mit was man einverstanden ist oder zu was man auch konträr steht.
- Wir werden uns den Begriffen "Verantwortung", "Autonomie", "Zukunft", "Tradition", "Modifikation" und "Innovation" stellen.
- Und wir werden die Chancen sichten, die im Erhalt des Kindes im Menschen unverzichtbar sind, um Mensch zu bleiben - denn um genau das geht es sowohl Astrid Lindgren, als auch Jesus Christus.
Die Fahrt nach Schweden wird sich ebenfalls von der Fahrt nach Griechenland unterscheiden:
- Keine Luxusvillen wie in Schinias/Marathon. Dafür einfachste nordische Hotels.
- Wir werden schwedisch und samisch essen. Nicht alles ist vertraut und schmackhaft.
- Viel Natur und Schnaken und viele Kilometer Autofahrt. Insgesamt ca. 8.000 km.
- Dafür aber die Begegnung mit der schwedischen und samischen Kultur und der Natur, die uns ab dem vierten Tag umgeben wird - und dem Staunen über die Mitternachtssonne und die messbare Wahrnehmung der Erdrotation im unermesslich großen Universum..
Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit der Identitätsfrage des Menschen in seinen unterschiedlichen Lebensphasen. Vom ausgehenden älteren Kind über Jugendliche in der Hochpubertät, bis hin zu Erwachsenen im besten Alter und Menschen, die bereits auf ein höheres Alter blicken, sind viele Vertreter*innen der verschiedenen Lebensphasen dabei. Jede Veränderung des Menschen in seinen Lebensphasen birgt Abschied, Neuentdeckung, Spannung und Konflikt, notwendige Veränderungen als auch große Chancen.
Jesus pocht darauf, dass wir wie die Kinder sein sollen.
Paulus hingegen betont, dass er nicht als Kind, sondern als erwachsener Mann zu den Menschen redet und ernst genommen werden will.
Was bin ich wann?
Und was darf ich wann sein?
Wo grenze ich mich ab und wo bin ich bereit mich anzupassen?
Und nehme ich die Schönheit des Lebens und des mich umgebenden Lebensraumes wahr, angesichts der Glaubensgewissheit, dass Gott das Leben mit uns lebt?
Letztendlich träumen wir alle von einem persönlichen gelungenen Lebensweg. Nicht selten begleiten uns damit die Bilder einer heilen Welt, wie wir sie als Kinder ehemals von unseren Großeltern und Eltern erzählt bekamen.
Und da stehen wir wieder vor dem Verweis Jesu und Astrid Lindgren die Kindheit ein Leben lang nicht aufzugeben.
Machen wir uns auf in das Land, das sich alte Mythen und Weisheiten bewahrte und zum Träumen einlädt, auch wenn die Sonne in der Zeit, in der wir dort sind, so gut wie nie untergehen wird.
(Josef Metzinger, Pfr.)
Anmelden kann man sich noch nicht, aber das Interesse bekunden kann man hier. Nach dem Eingang der Interessensbekundung, mit der noch keinerlei Verpflichtungen eingegangen wird, kann man sich bereits informieren und für uns ist das ein Anhaltspunkt, mit welcher Gruppengröße wir in etwa rechnen müssen. Die verbindliche Anmeldephase startet erst im Jahr 2026.
Alle Bilder in der Slideshow stammen von www.pixabay.com und sind gemeinfrei. Link zur Lizenz: https://pixabay.com/service/license-summary/.