Seniorenwallfahrt zur Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey

Am Hochfest Herz Jesu [27. Juni 2025] lädt die Kolpingsfamilie Zell zur Wallfahrt zur Benediktinerabtei St. Mauritius nach Tholey ein.

Sehr herzlich lädt die Kolpingsfamilie Zell Sie zur fünften Seniorenwallfahrt der Pfarrei Göllheim-Hl. Philipp der Einsiedler ein. Wir besuchen dieses Jahr die Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey. Es steht uns ein Bus mit 44 Sitzplätzen zur Verfügung. Sie finden hier alle wichtigen Informationen.

Tagesablauf:

06:45 Uhr: Abfahrt Weitersweiler

07:00 Uhr: Abfahrt Göllheim - Rathaus

07:15 Uhr: Abfahrt Ottersheim - Kath. Kirche

09:30 Uhr: Ankunft in der Benediktinerabtei St. Mauritius in Tholey

10:00 Uhr: Feierliches Hochamt zum Hochfest Herz Jesu in der Abteikirche

11:30 Uhr: Mittagessen im Hotel Hotellerie Hubertus

13:30 Uhr: Führung durch die Kirche mit ihren Chorfenstern

14:30 Uhr: Der Klostergarten bietet Möglichkeit z. Spazierengehen/Verweilen

15:30 Uhr: Schlussandacht in der Abteikirche mit Eucharistischem Segen

16:15 Uhr: Kaffee und Kuchen im Gästehaus St. Lioba

17:30 Uhr: Rückfahrt

20:00 Uhr: Ankunft zuhause

 

Auf dieser Seite werden Sie über Preise und weitere Details informiert und auch der Anmeldeabschnitt veröffentlicht, mit dem Sie sich anmelden können.

Herzlichen Dank im Namen der Kolpingsfamilie Zell und liebe Grüße,

Ihr Josef Metzinger, Pfr.


Hinweise zum Inhalt


Gebet auf dem Weg

Alle Wallfahrer erhalten ein Wallfahrtsheft, das ich zusammenstelle. Es enthält Informationen über die Heiligen, die wir an diesem Tag betrachten und über die Örtlichkeiten, die wir besuchen. Ebenso enthält es Lieder und Texte für die Gebete auf der Fahrt und die Schlussandacht. Ca. eine halbe Stunde beten und singen wir im Bus, um uns auf den Tag und auf das feierliche Hochamt einzustimmen.


Feierliches Hochamt

Dieses feiern wir in der Abteikirche mit Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung und sakramentalem Segen.


Das Thema

An diesem Tag betrachten wir den Patron des Klosters, den Hl. Mauritius und seine Gefährten. Für ihren Glauben waren sie bereit Ihr Leben in die Waagschale zu werfen. Sie haben das irdische Leben verloren, aber das ewige gewonnen.


Barrierefreiheit

Die Fahrt ist NUR TEILWEISE barrierefrei, aber ideal für die Mitnahme von Rollatoren und Rollstühlen!   

  • Der Weg vom Parkplatz zum Kloster ist flach. Distanz: 270m, Höhenunterschied: lediglich 5m.
     
  • Von der Abteikirche zur Gaststätte „Hotellerie Hubertus“ sind es 120 m Gehweg mit einem Höhenunterschied von 3m, also sehr flach. Dasselbe gilt auch für den Rückweg von der Gaststätte zum Kloster.
     
  • Von der Abteikirche zum Gästehaus St. Lioba sind es 53 m Gehweg mit einem Höhenunterschied von 0m, also vollständig flach.
     
  • Vom Gästehaus St. Lioba zum Parkplatz sind es 210 m Gehweg mit einem Höhenunterschied von 5m, also sehr flach.


Zur Unterstützung sind wieder Jugendliche dabei, die Ihnen helfend zur Seite stehen, Sie unterstützen und betreuen!

Die diesjährige Fahrt ist sehr geeignet für Menschen mit Schwierigkeiten beim Gehen und die Rollatoren und Rollstühle benutzen.

Sie können im Bus Ihre Rollatoren mitnehmen, auch Rollstühle.

Natürlich finden wir auch Treppen vor, die wir aber zu überbrücken wissen.

 

Hinweise zu den Kosten

Der Fahrtbeitrag für den ganzen Tag kostet wie letztes Jahr:            55,-- €

Im Preis enthalten sind: -   Buskosten, Tagesprogramm, Kirchenführung

                                          - Vorspeise [Rinderkraftbrühe mit Einlagen],
                                            Nachspeise [Vanilleeis mit heißen Kirschen],
                                            alkoholfreie Getränk, Kaffee und Kuchen     


Der Hauptgang des Mittagessens bitten wir Sie aus den nachfolgend abgedruckten Speisen vorab auszuwählen und gleich mitzubezahlen. Die Preise sind der Speisenkarte zu entnehmen:

Schnitzel (mit Pommes und Gemüse)

17,00 €

Lachsportion auf gedünstetem Blattspinat mit Salzkartoffeln

21,00 €

Tafelspitz mit Wirsinggemüse und Salzkartoffeln

17,00 €

 

 

 

 

 

 

Hinweise zu Anmeldung und Teilnahme

Anmelden können Sie sich per Anmeldeformular, das unten zum Download angeboten ist.

Wir müssen alles zahlenmäßig anmelden. Deshalb müssen wir wissen:

  • Wie viele Personen Sie insgesamt sind und wie Sie alle heißen.
  • Wer von Ihnen an welcher Bushaltestelle einsteigt.


Die Bushaltestellen werden sein:

  • Weitersweiler:        Spitzkehre zu „Auf dem Hof/Standenbühler Höhe“
  • Göllheim:                Rathaus
  • Ottersheim:            Kath. Kirche

 

Bitte wählen Sie gleich zur Anmeldung auch die Anzahl und Art der Hauptgerichte aus, da wir diese vorab dem Restaurant melden müssen. Sowohl das Restaurant als auch wir brauchen dies für die Planung.

Anmeldeschluss: Montag, 26. Mai 2025 – max. Teilnehmerzahl: 44 Personen

Ich freue mich riesig auf die Fahrt und würde mich freuen, wenn wir den Bus gut füllen würden. Alle sind herzlich willkommen, die mitfahren wollen. Es gibt kein Mindestalter und kein Höchstalter. Ebenso sind auch alle Interessenten eingeladen, die nicht katholisch sind. Bei uns zählen ALLE! Allein sollten Sie selber abwägen, ob Sie ausreichend fit für die Tagesfahrt sind. Das können nur Sie entscheiden. Herzlichen Dank im Namen der Kolpingsfamilie Zell und liebe Grüße,

Ihr Josef Metzinger, Pfr.

 

Anmerkung:

Auch dieses Jahr bezuschusst die Pfarrei diese Fahrt, da uns unsere Seniorinnen und Senioren sehr wichtig sind und wir mit ihnen in Dankbarkeit und Wertschätzung diesen schönen Tag erleben möchten. Daher können wir die Fahrt zum gleichen Preis wie letztes Jahr anbieten und mussten KEINE Preiserhöhung vornehmen!

Herzlichen Dank im Namen der Kolpingsfamilie Zell und liebe Grüße,
Ihr Josef Metzinger, Pfr.

 

Zum Download dieser Wallfahrtsbeschreibung mit Anmeldeformular.

Zum Download des Wallfahrtsheftes.